Demenz & Alzheimer - Wenn das Ich verloren geht
Umgang mit Altersdemenz als Pflegender Angehöriger
Die Diagnose Alzheimer oder jegliche andere Form von Demenz bedeutet nicht nur für Betroffene einschneidende Veränderungen, sondern auch für ihr gesamtes Umfeld. Über kurz oder lang ist ein eigenständiges Leben von Demenzerkrankten im vertrauten Zuhause ohne Hilfe kaum mehr möglich – der Unterstützungs- und Pflegebedarf durch die eigenen Angehörigen ist nur schwer zu bewältigen.
Durch die Spezialisierung auf die Betreuung von Demenzerkrankten, insbesondere Betroffene mit Alzheimer, kann Home Instead einen wichtigen Beitrag leisten, wenn es darum geht, gewohnte Tagesabläufe und Strukturen von Menschen mit Demenz zu erhalten. Unsere CAREGiver werden für die Demenzbetreuung speziell geschult. Ein individuelles Eingehen auf die jeweilige Situation und die Betreuung durch möglichst gleichbleibende CAREGiver, die ohne Zeitdruck agieren können, sind bei Home Instead Standard.
Für eine demenzfreundliche Gesellschaft
Umgang mit Altersdemenz als professionelle Institution
Als Spezialist für die Betreuung von Senioren, die an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz erkrankt sind, ist es Home Instead ein Anliegen, die Gesellschaft für diese Erkrankung zu sensibilisieren. Dafür wurde die Initiative Demenz-Freundlich ins Leben gerufen. Ziel ist es, mehr Verständnis für die Erkrankung zu schaffen, von der bereits heute jeder 12. Senior in der Schweiz betroffen ist.
In kostenlosen Workshops wird Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit geboten, ihre Mitarbeitenden zum Thema Demenz zu sensibilisieren und sich damit als demenzfreundliches Unternehmen auszuzeichnen. Neben allgemeinen Informationen über die Erkrankung werden vor allem Tipps für den richtigen Umgang mit betroffenen Kunden aufgezeigt. Auf diese Weise können Gemeinden und Unternehmen Demenzerkrankte und deren Angehörige besser unterstützen, damit diese weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.