Sie sind nicht allein - Demenz Ratgeber
Die Diagnose „Demenz“ löst bei Betroffenen und Angehörigen gleichermassen Erschrecken aus. Aber Angst, Unwissenheit oder Panik sind keine guten Ratgeber. Stattdessen sollte jeder, der mit Demenz zu tun hat, möglichst viel darüber wissen. Denn es gibt bis heute zwar keine Heilung, aber mit moderner Medizin und guter Betreuung lässt sich mit der Erkrankung deutlich besser umgehen.
Als Tochter, Sohn oder Ehepartner ärgert man sich oft und kann das Verhalten des kranken Menschen nicht verstehen. Hier sollte man sich deutlich machen, dass beim Demenzkranken die Kontrolle über das Verhalten zumindest teilweise verloren gegangen ist, obwohl es manchmal scheint, als sei der Kranke lediglich trotzig, gleichgültig und schlechten Willens. Dies ist umso schwieriger, als Demenzkranke äusserlich oft noch den Eindruck vollkommener Gesundheit machen.
Um den Betroffenen so viel Lebensqualität als möglich zu erhalten, kommt es auf die richtige Betreuung und Pflege an.
Der Verlauf von Demenz ist oft schleichend und erstreckt sich über einen längeren Zeitraum. Daher ist es hilfreich, sich mit den Anzeichen und Aufgaben so früh als möglich vertraut zu machen.
Mit diesem Ratgeber für Angehörige von Senioren mit Demenz wollen wir Ihnen einen sensiblen und praxisnahen Zugang zum Umgang mit dieser Krankheit vermitteln.
Inhaltsverzeichnis - "Mit Demenz leben"
- Vorwort
- Sie sind nicht alleine
- Was ist Demenz
- Merkmale von Demenz
- Die bekanntesten Formen von Demenz
- Die richtige Kommunikation
- Tipps für die Praxis
- Aktiv bleiben
- Essen wird mühsamer – was tun?
- Eine sinnvolle Beschäftigung ist wichtig
- Verhalten von Demenzkranken
- Auf sich selbst achten
- Rechtliche Vorsorge
- Interview Dr. Samuel Stutz
- Über Home Instead Seniorenbetreuung